Optimal bei Besuch, als Apéro, zu einem Glas Wein oder abends zum «zNacht» im Garten vor der Feuerschale.
Beim Focaccia hat bestimmt jeder so seine Vorlieben – deshalb habe ich hier fünf verschiedene Rezepte. Für die einen mit Lachs, die anderen vegetarisch mit Antipastigemüse…
Man kann das Focaccia-Brot auch sehr gut einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken. Somit hat man immer ein Nachtessen auf Reservé 😉
Das Rezept der jeweils benötigten Focaccia findest du unter der Kategorie «Brot» oder du gibst es einfach bei der «Suche» ein.
Zitronen-Thymian-Focaccia mit Lachs
Zutaten:
- 1 Zitronen-Thymian-Focaccia
- 1/2 Gurke
- Rauchlachstranchen
- Kräuter-Cantadou
- Schneide das Focaccia längs in der Mitte auf.
- Wasche die Gurke und schneide sie längs ganz dünn auf.
Tipp: Ich benutze dazu jeweils den Gemüsehobel, somit werden die Gurkenstreifen regelmässig und dünn. - Bestreiche das Focaccia (Deckel und Boden) mit Kräuter-Cantadou und belege es mit dem Lachs und den Gurkenstreifen.
- Deckel darauf legen und vorsichtig in Würfel schneiden.
Aprikosen-Pinienkerne-Focaccia mit Camembert
Zutaten:
- 1 Aprikosen-Pinienkerne-Focaccia
- 2 Stk. Camembert
- Philadelphia
- Pfeffer
- Schneide das Focaccia längs in der Mitte auf.
- Bestreiche das Focaccia (Deckel und Boden) mit dem Philadelphia und bestreue es mit etwas Pfeffer.
- Nun schneidest du den Camembert in Scheiben und belegst das Focacciabrot damit.
- Deckel drauf und vorsichtig in Würfel schneiden.
Dörrtomaten-Focaccia mit Rohschinken und Rucola
Zutaten:
- 1 Dörrtomaten-Focaccia
- Philadelphia
- Pfeffer
- Rohschinken
- Rucola
- Schneide das Focaccia längs in der Mitte auf.
- Wasche nun den Rucola
- Bestreiche das Focaccia (Deckel und Boden) mit Philadelphia und bestreue es mit etwas Pfeffer.
- Gib nun den Rohschinken und danach den Rucola auf den Focaccia-Boden.
- Deckel darauf legen und vorsichtig in Würfel schneiden.
Oliven-Focaccia mit Antipastigemüse
Zutaten:
- 1 rote Peperoni
- 1 gelbe Peperoni
- 1 Aubergine
- 2 Zucchetti
- 2 Knoblauchzehen
- 5 Zweige Rosmarin
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 1 Oliven-Focaccia
- Philadelphia
- PfefferAntipastigemüse:
- Ofen auf 240°C vorheizen.
- Wasche die Peperoni, die Aubergine, die Zucchetti und die Rosmarinzweige.
- Schneide nun die Aubergine und die Zucchetti in lange dünne Streifen.
(Ca.5 mm dick) - Halbiere die Peperonie und entkerne sie.
- Schneide die Knoblauchzehen in dünne Scheiben.
- Bestreiche das Gemüse mit Olivenöl
- Lege das Gemüse separat auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Gib die Knoblauchscheiben und die Rosmarinzweige darauf
- Streue etwas Salz und Pfeffer darüber
- In der obersten Rille des Ofens ca. 8-10 Minuten «grillieren»
- Bei der Peperoni kannst du noch warm die Haut abziehen.
- Gemüse auskühlen lassen.
- Knobli und Rosmarin entfernen.Füllen:
- Schneide das Focaccia längs in der Mitte auf.
- Bestreiche das Focaccia (Deckel und Boden) mit Philadelphia und bestreue es mit etwas Pfeffer.
- Gib nun das Antipastigemüse darauf.
- Deckel darauf legen und vorsichtig in Würfel schneiden.
Chili-Focaccia mit Greyerzer-Käse
Zutaten:
- 1 Chili-Focaccia
- 1/2 Gurke
- 1 Stk. Greyerzer
- Kräuter-Cantadou
- Schneide das Focaccia längs in der Mitte auf.
- Wasche die Gurke und schneide sie längs ganz dünn auf.
Tipp: Ich benutze dazu jeweils den Gemüsehobel, somit werden die Gurkenstreifen regelmässig und dünn. - Schneide den Käse in dünne Scheiben.
- Bestreiche das Focaccia (Deckel und Boden) mit Kräuter-Cantadou und belege es mit dem Käse und den Gurkenstreifen.
- Deckel darauf legen und vorsichtig in Würfel schneiden.
Rosmarin-Focaccia mit Schinken
Zutaten:
- 1 Rosmarin-Focaccia
- Philadelphia
- Pfeffer
- Schinken
- Schneide das Focaccia längs in der Mitte auf.
- Bestreiche das Focaccia (Deckel und Boden) mit Philadelphia und bestreue es mit etwas Pfeffer.
- Gib nun den Schinken auf den Focaccia-Boden.
- Deckel darauf legen und vorsichtig in Würfel schneiden.